Gruppentherapeutische Grundversorgung (GTGV)

... die Wartezeit auf einen Therapieplatz schon nutzen

                Ein sanfter Einstieg in die psychodynamische Therapie

Der Gedanke an eine Gruppensituation kann anfangs verunsichern – doch Sie sind nicht allein! Die vierwöchige Gruppentherapeutische Grundversorgung (GTGV) bietet Ihnen eine behutsame Einführung in die tiefenpsychologisch fundierte Therapie, ganz ohne Druck oder Erwartungen.

Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die noch keine psychotherapeutische Vorbehandlung hatten, eine Wartezeit überbrücken oder sich auf eine Einzel- oder weiterführende Gruppentherapie vorbereiten möchten. Dabei geht es nicht darum, persönliche Probleme im Detail offenzulegen, sondern vielmehr darum, sich selbst besser zu verstehen und neue Perspektiven zu gewinnen.

Was erwartet Sie in der Gruppe?

Jede Sitzung kombiniert leicht verständliche Theorie mit Übungen zur Selbstwahrnehmung und Reflexion. Sie erhalten spannende Einblicke in psychodynamische Zusammenhänge und erleben durch praxisnahe Methoden, wie sich diese auf Ihr eigenes Erleben übertragen lassen. Ich schaffe einen sicheren Raum, in dem Sie sich in Ihrem eigenen Tempo mit folgenden Themen auseinandersetzen können:

 

Themen

  1. Was macht mich psychisch krank – und wie kann ich Einfluss nehmen?

    Wir sprechen über die vielfältigen Ursachen für psychische Erkrankungen und werden erkennen, wie die eigene Symptomatik helfen kann, sich im Leben besser zu orientieren.

  2. Unbewusste Prozesse und Verhalten verstehen

    Verstehen, wie unbewusste Prozesse, innere Konflikte und frühere Erfahrungen unser Verhalten beeinflussen.

  3. Gefühle & Bedürfnisse

    Förderung der Wahrnehmung von Gefühlen und Bedürfnissen und der Selbstreflexion als Kompass im inneren Erleben.

  4. Stress & Achtsamkeit

    Was stresst mich? Warum ist Achtsamkeit in der Therapie ein hilfreiches Tool? Wie kann ich Stress bewältigen und achtsamer mit mir umgehen?

  5. Biographiearbeit

    Welche Rolle spielt meine Lebensgeschichte für mein heutiges Verhalten? Ein sanfter Einstieg in die eigene Lebensgeschichte unter Wahrung eines sicheren Raumes in der Gruppe.

  6. Was kann ich bis zur Therapie schon für mich tun?

    Die Gruppenpsychotherapeutische Grundversorgung ist im eigentlichen Sinne keine Therapie – es wird neben Vermittlung von Wissen ausreichend Möglichkeit bestehen, verschiedene Werkzeuge kennenzulernen und auszuprobieren, die sie bis zur Therapie (und darüber hinaus) für sich nutzen können.

    Für viele sind alleine schon die Gemeinschaft und der Austausch wichtige Faktoren, die Kraft geben!

     

Modalitäten

Die regelmäßige Teilnahme an der Gruppe ist unbedingt empfehlenswert.

Termine & Kosten:

4 Termine à  100 min. über 4 Wochen – aktuell Donnerstag 15:45-17:25

Kosten trägt die GKV

Interesse geweckt? Schreiben Sie mir eine E-Mail – ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen!

Gut zu wissen

  1. Bezahlt meine Kasse?

    Die Gruppentherapeutische Grundversorgung wird von der GKV in vollem Umfang gezahlt. Allerdings werden nur die Termine gezahlt, an denen Sie anwesend sind. Für die anderen Termine fällt ein Ausfallshonorar von 45 € an.

    Private Krankenversicherungen zahlen dieses Angebot nicht. Wenden Sie sich gerne an mich, wenn Sie als Selbstzahler*in teilnehmen möchten.

  2. Anrechnung auf Therapiekontingent

    Die Gruppentherapeutische Grundversorgung ist im eigentlichen Sinne keine Therapie. Sie wird von der Kasse daher auch nicht auf das Therapiestunden-Kontingent angerechnet.

  3. Wann und wie lange?

    Die Gruppe findet in vier aufeinanderfolgenden Wochen aktuell donnerstags von 15:45-17:25 statt.

    Die Anmeldung gilt für alle 4 Termine.

  4. Sicherer Rahmen

    Für alle gelten Gruppenregeln, die bei Anmeldung unterschrieben werden und die Basis für ein vertrauensvolles und sicheres Miteinander sind (u.a. Schweigepflicht). Sie sind herzlich dazu eingeladen sich mitzuteilen und an Übungen teilzunehmen - es besteht aber kein Zwang, dies zu tun. Ich respektiere Ihre persönliche Grenze!

  5. Passt das für mich?

    Wenn Sie sich für die Gruppe interessieren führen wir im Rahmen einer Psychotherapeutischen Sprechstunde in dem wir gemeinsam herausfinden, ob Sie von diesem Angebot profitieren können. Ich berate Sie gern!